Angebote/Termine


In den nordhessischen Landkreisen Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg und Kassel sowie im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf bieten wir an verschiedenen Orten Heilpflanzenführungen, Führungen zu essbaren Wildpflanzen und Waldbaden an. 

Wer mit uns im eigenen Garten Heilpflanzen und essbare Wildpflanzen entdecken möchte, kann uns gern ansprechen. Tipps für die Verwendung gehören natürlich auch mit dazu.

Wir freuen uns über interessierte Einzelpersonen, Paare und Familien genauso wie über Gruppen oder Unternehmen. Wir haben auch Erfahrung in der Durchführung von Schulprojekten.

Bei Waldbaden-Veranstaltungen gilt ein Mindestalter von 15 Jahren. 


Mindesteilnehmerzahl: 2, Höchstteilnehmerzahl: 10 
(falls nicht bei der Veranstaltung anders angegeben)

Neben unseren festen Terminen besteht auch die Möglichkeit, individuelle Termine zu vereinbaren.

Termine 2025:

(Nähere Infos zu den Themen per Mausklick auf die Überschriften)   

Winter-Waldbaden mit Kräutermänner-Märchen und Wald-Gedichten
Sonntag, 16. Februar, 14.00 bis 16.00 Uhr, bei Melsungen.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Ausdruck und Tee)
Die Stille im Wald genießen und sich von den Märchen verzaubern lassen. 

Waldbaden mit Augentraining
Sonntag, 2. März, 10.00 bis 12.00 Uhr, 

bei Melsungen.

Kostenbeitrag pro Person: 26 €
Ein wichtiger Bestandteil des Waldbadens ist die Wahrnehmung der Umgebung mit allen Sinnen. Bei dieser Veranstaltung werden wir den Sehsinn in den Mittelpunkt stellen und ihn mit verschiedenen Übungen trainieren. Diese können die Teilnehmer auch in ihren Alltag integrieren, um achtsamer und bewusster mit ihrer Sehfähigkeit umzugehen.

Waldbaden zum Kennenlernen
Mittwoch, 9. April, 16.00 bis 18.00 Uhr, 

bei Melsungen.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Lupe)
Wer ist neugierig und lässt sich darauf ein? Waldbaden dient dem nachhaltigen Stressabbau und der Immunstärkung!

Essbare Wildpflanzen auf einer Frühlingswiese
Sonntag, 13. April, 16.00 bis 18.00 Uhr, 

bei Gladenbach.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Skript)
 "Unkräuter" und andere heimische Wildpflanzen für leckere Gerichte nutzen und sich damit gesund ernähren! 

 

Warum sind essbare Wildpflanzen so gesund?
Mittwoch, 16. April, 17.00 bis 19.00 Uhr, 

bei Spangenberg.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Skript)
 "Unkräuter" und andere heimische Wildpflanzen für leckere Gerichte nutzen und sich damit gesund ernähren! 
 

Warum sind essbare Wildpflanzen so gesund?
Mittwoch, 23. April, 17.00 bis 19.00 Uhr, 

bei Felsberg.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Skript)
 "Unkräuter" und andere heimische Wildpflanzen für leckere Gerichte nutzen und sich damit gesund ernähren! 

 

Heilpflanzen

Donnerstag, 24. April, 17.00 bis 19.00 Uhr, 

bei Felsberg.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Skript)
Wissenswertes über Inhaltsstoffe, Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen.
 

Heilpflanzen

Freitag, 25. April, 18.00 bis 20.00 Uhr, 

bei Waldeck.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Skript)
Wissenswertes über Inhaltsstoffe, Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen.

Löwenzahn, Giersch & Co.
Freitag, 9. Mai, 17.00 bis 19.30 Uhr,
Felsberg-Wolfershausen

Kostenbeitrag pro Person: 39 € (incl. Skript und Verkostung) 

Diese "Unkräuter" sind nicht schlimm und lästig, sondern wertvoll und vielfältig nutzbar! Heilkundliches und Kulinarisches erklären und zeigen wir auf einer kleinen Wanderung. Wir werden auch gemeinsam Produkte mit diesen Wildpflanzen herstellen und verkosten.

 

Warum sind essbare Wildpflanzen so gesund?
Donnerstag, 5. Juni, 18.00 bis 20.00 Uhr, 

bei Spangenberg.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Skript)
 "Unkräuter" und andere heimische Wildpflanzen für leckere Gerichte nutzen und sich damit gesund ernähren! 

 

Heilpflanzen

Dienstag, 17. Juni, 18.00 bis 20.00 Uhr, 

bei Felsberg.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Skript)
Wissenswertes über Inhaltsstoffe, Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen. 

 

Warum sind essbare Wildpflanzen so gesund?
Dienstag, 8. Juli, 18.00 bis 20.00 Uhr, 

bei Spangenberg.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Skript)
 "Unkräuter" und andere heimische Wildpflanzen für leckere Gerichte nutzen und sich damit gesund ernähren! 

 

Heilpflanzen

Mittwoch, 9. Juli, 18.00 bis 20.00 Uhr, 

bei Felsberg.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Skript)
Wissenswertes über Inhaltsstoffe, Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen. 

 

Waldbaden zum Kennenlernen
Donnerstag, 10. Juli, 18.00 bis 20.00 Uhr, 

bei Waldeck.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Lupe)
Wer ist neugierig und lässt sich darauf ein? Waldbaden dient dem nachhaltigen Stressabbau und der Immunstärkung! 

 

Heilpflanzen

Freitag, 18. Juli, 18.00 bis 20.00 Uhr, 

bei Felsberg.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Skript)
Wissenswertes über Inhaltsstoffe, Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen. 

 

Waldbaden Intensiv
Dienstag, 5. August, 17.00 bis 20.00 Uhr, 

bei Spangenberg.
Kostenbeitrag pro Person: 34 € (incl. Snacks)
Wir tauchen tief ein und nehmen den Wald mit allen Sinnen wahr. Unter anderem lauschen wir Pflanzenklängen, entspannen bei einer Meditation im Liegen, hören Wald-Gedichte und genießen Wald-Snacks.
Höchstteilnehmerzahl: 6

 

Tinkturen, Salben und Pflanzenwässer
Samstag, 23. August, 10.00 bis 14.00 Uhr, 

Felsberg-Wolfershausen.
Für Fortgeschrittene: Wie stellt man Tinkturen, Salben und Pflanzenwässer aus Heilpflanzen her und wie verwendet man sie? Gemeinsam werden wir Tinkturen ansetzen, Salben herstellen und Pflanzenwässer (Hydrolate) destillieren! 
Kostenbeitrag pro Person: 59 € 
Beinhaltet sind:

- alle Materialien

- Skript mit Infos und Rezepten

- Tinktur, Salbe, u. Pflanzenwasser zum Mitnehmen

- Snack

Mindestteilnehmerzahl: 4
Höchstteilnehmerzahl: 8
Anmeldeschluss: 10.08.2025

 

Waldbaden mit Augentraining
Freitag, 24. Oktober, 15.00 bis 17.00 Uhr, 

bei Melsungen.

Kostenbeitrag pro Person: 26 €
Ein wichtiger Bestandteil des Waldbadens ist die Wahrnehmung der Umgebung mit allen Sinnen. Bei dieser Veranstaltung werden wir den Sehsinn in den Mittelpunkt stellen und ihn mit verschiedenen Übungen trainieren. Diese können die Teilnehmer auch in ihren Alltag integrieren, um achtsamer und bewusster mit ihrer Sehfähigkeit umzugehen. 

 

Immunstärkung durch Heilpflanzen
Sonntag, 16. November, 10.00 bis 12.00 Uhr, 

bei Felsberg.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Skript)
Wir stellen besonders immunstärkende Heilpflanzen vor und geben Tipps zu ihrer Verwendung.

 

Waldbaden zum Kennenlernen
Sonntag, 16. November, 14.00 bis 16.00 Uhr, 

bei Melsungen.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Lupe)
Wer ist neugierig und lässt sich darauf ein? Waldbaden dient dem nachhaltigen Stressabbau und der Immunstärkung! 

Winter-Waldbaden mit Kräutermänner-Märchen und Wald-Gedichten
Samstag, 13. Dezember, 14.00 bis 16.00 Uhr, bei Melsungen.
Kostenbeitrag pro Person: 26 € (incl. Ausdruck und Tee)
Die Stille im Wald genießen und sich von den Märchen verzaubern lassen. 

Weitere Angebote haben wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Seminarhaus Keil GmbH in Bad Zwesten – Wenzigerode